:

Welcher Strauch braucht viel Wasser?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welcher Strauch braucht viel Wasser?
  2. Welche Balkonpflanzen brauchen viel Wasser?
  3. Was ist eine Sumpfpflanze?
  4. Welche Pflanzen gehören in die Sumpfzone?
  5. Welche Pflanzen wachsen im Schatten?
  6. Wie unterscheidet sich eine Sumpfpflanze von anderen Stauden?

Welcher Strauch braucht viel Wasser?

Wasserbedarf von Gehölzen, Bäumen und Sträuchern, im Garten

  • Fichten (Picea)
  • Hainbuche (Carpinus)
  • Weiden (Salix)
  • Thuja (Thuja)
  • Zypresse (Cupressus)
  • Birke (Betula)
  • Ahorn (Acer)

Welche Balkonpflanzen brauchen viel Wasser?

Geranien: Die blütenprächtigen Geranien findet man sehr häufig in Balkonkästen. Die Pflanze mag viel Sonne und viel Wasser. Sie eignet sich insbesondere für regelmäßige Frühaufsteher*innen: Die Geranie sollte mindestens einmal am Tag gegossen werden, idealerweise morgens vor der großen Hitze.

Was ist eine Sumpfpflanze?

Sumpfpflanze. Als Sumpfpflanzen, Helophyten von griechisch ἕλος helos ‚Sumpf, Morast‘ und φυτόν phyton ‚Pflanze‘, werden solche Pflanzen verstanden, die in einem Untergrund wurzeln, der unter Wasser steht oder stärker vernässt ist, deren Blätter und Blüten sich jedoch fast immer im Luftraum befinden.

Welche Pflanzen gehören in die Sumpfzone?

Ob eine Wasserpflanze in die Sumpfzone gehört, verrät Ihnen übrigens häufig ihr deutscher Name, wie bei der Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus), und die botanische Artbezeichnung. Wenn Sie, wie beim Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris), das lateinische "palustris" für "im Sumpf lebend" lesen, wissen Sie, welchen Standort sie liebt.

Welche Pflanzen wachsen im Schatten?

Infrage kommen vor allem flachwurzelnde Blütenpflanzen, Gräser und Binsen, die einen sonnigen Standort brauchen. Nur wenige Arten wie der Sumpffarn gedeihen auch im Halbschatten oder Schatten. Naturgemäß gibt es innerhalb der Gesellschaft der Sumpfpflanzen viele Arten, die auch als Röhrichtpflanzen oder am landwärts gerichteten Teichrand gedeihen.

Wie unterscheidet sich eine Sumpfpflanze von anderen Stauden?

Auf den ersten Blick unterscheiden sich Sumpfpflanzen kaum von anderen Stauden. Doch spätestens, wenn man den dicken Wurzelstock eines Kalmus (Acorus calamus) in den Händen hält oder die wachsartig überzogenen Blätter der Drachenwurz (Calla palustris) betrachtet, erkennt man die raffinierten Anpassungsmechanismen.