:

Welche Pflanzen sind gut gegen Ameisen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Pflanzen sind gut gegen Ameisen?
  2. Welche Lebensmittel ziehen Ameisen an?
  3. Wo kommen die Ameisen in der Wohnung her?
  4. Wie gefährlich sind Ameisen?
  5. Was ist eine Ameisenpflanze?
  6. Wie schütze ich meinen Garten vor einem Ameisenbau?
  7. Was ist der Unterschied zwischen einer Ameisenpflanze und einem Hohlraum?

Welche Pflanzen sind gut gegen Ameisen?

Kräuter und Aromapflanzen: Lavendel, Thymian oder Majoran haben einen starken Eigengeruch. Ausgelegte Zweige wirken als natürliche Sperre und halten die Ameisen auf Abstand, in der Nähe solcher Pflanzen bauen die Tiere in der Regel keine Nester.

Welche Lebensmittel ziehen Ameisen an?

Auf dem Speiseplan von Ameisen steht bevorzugt zucker- und eiweißhaltige Nahrung. Dazu gehören neben toten Insekten und Larven auch Früchte, Pflanzensäfte, Samen oder Honigtau von Blattläusen, die als Schädlinge im Garten gelten.

Wo kommen die Ameisen in der Wohnung her?

Die meisten Arten dringen auf der Suche nach Nahrung in Gebäude ein – durch Spalten, Fugen oder Risse sowie undichte Türen und Fenster gelangen sie ins Innere und machen sich dort auf die Suche nach Zucker, Honig, Marmelade oder anderen süßen oder eiweißhaltigen Lebensmitteln.

Wie gefährlich sind Ameisen?

Doch in erster Linie sind die Ameisen nützlich und dem Menschen auch nicht gefährlich. So beseitigen sie im Garten tote Insekten und totes Pflanzenmaterial und verteilen Samen. Im Haus eingedrungen können sie hingegen sehr unangenehm werden. Doch Ameisen lassen sich mit verschiedenen Pflanzen und Kräutern gut vertreiben.

Was ist eine Ameisenpflanze?

Beispiel Acacia collinsii: In den hohlen Nebenblattdornen mancher Akazienarten leben Ameisen und bekommen zudem Futter dafür, dass sie ihren Wirt vor Fraßfeinden und Konkurrenz verteidigen. Unter Ameisenpflanzen oder Myrmekophyten versteht man Pflanzen, die mit Ameisen eine symbiotische Verbindung eingehen.

Wie schütze ich meinen Garten vor einem Ameisenbau?

Doch auch hier gibt es einige, die im Gartenbeet oder rund um einen Sitzplatz und auf der Terrasse verteilt die Ameisen abhalten können. So können Nutz- und Gemüsegarten, Blumenbeete und andere Stellen gut vor einem Ameisenbau geschützt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ameisenpflanze und einem Hohlraum?

Auch die Form des "Wohnraums" und der Nahrungsversorgung der Ameisen durch die Pflanze ist bei den verschiedenen Taxa jeweils unterschiedlich. Den Wohnraum stellen die Ameisenpflanzen den Ameisen in Form von Hohlräumen zur Verfügung, die als Myrmekodomatien bezeichnet werden.