:

Wie lange muss ich meine Papiere aufbewahren?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie lange muss ich meine Papiere aufbewahren?
  2. Wie lange Unterlagen aufbewahren privat PDF?
  3. Was macht man mit den Sachen von Verstorbenen?
  4. Welche Belege können 2021 vernichtet werden?
  5. Welche Jahre können vernichtet werden?
  6. Wie lange handyrechnungen aufheben privat?

Wie lange muss ich meine Papiere aufbewahren?

Aufbewahrungsfristen: Buchhaltung sollte im Zweifel die Dokumente länger aufbewahren. Für die Frage, wie lange Unterlagen aufzubewahren sind, dient folgende Orientierung: Dienten die Unterlagen als Buchungsgrundlage, gilt die 10-jährige Aufbewahrungsfrist, ansonsten die von 6 Jahren.

Wie lange Unterlagen aufbewahren privat PDF?

Es gibt bisher keine Aufbewahrungspflicht für private Unterlagen, allenfalls Empfehlungen. Neu allerdings ist, Handwerkerrechnungen müssen mindestens 2 Jahre aufbewahrt werden.

Was macht man mit den Sachen von Verstorbenen?

Wenn Deine Familie alles hat, was sie möchte, würde ich denen auch noch was geben. Das nächste wäre ein Sozialkaufhaus, Caritas, AWO usw - die holen die Sachen sogar ab und sie werden noch Menschen zugeführt, die es brauchen können.

Welche Belege können 2021 vernichtet werden?

Zu den Unterlagen, die Sie 2021 entsorgen können, gehören dann zum Beispiel:

  • Jahresabschlüsse.
  • Buchungsbelege wie Ausgangs- und Eingangsrechnungen, Kassenzettel, Lieferscheine.
  • Kontoauszüge.
  • Jahresbilanzen.
  • Inventare.
  • Kassenberichte.
  • Kredit- und Steuerunterlagen.
15-Jan-2021

Welche Jahre können vernichtet werden?

Im Einzelnen bedeutet dies, dass Buchungsbelege, Jahresabschlüsse, Eröffnungsbilanzen, Handels- und Geschäftsbücher, Aufzeichnungen, Arbeitsanweisungen und Organisationsunterlagen 10 Jahre und Handels- und Geschäftsbriefe sowie sonstige Unterlagen 6 Jahre archiviert werden müssen.

Wie lange handyrechnungen aufheben privat?

Haben Sie nur einen Telefonanschluss, den Sie sowohl privat als auch geschäftlich nutzen, sind Sie verpflichtet, die Telefonrechnungen zehn Jahre lang aufzubewahren. Auch hier läuft die Frist ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem der Buchungsbeleg entstanden ist, vgl. § 147 Abs. 4 AO.