Welche Pflanzen mögen es feucht?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Pflanzen mögen es feucht?
- Welche Pflanzen kommen mit Staunässe zurecht?
- Welche Pflanze verträgt Staunässe und Schatten?
- Welche Pflanzen im Garten brauchen wenig Wasser?
- Was sind die Vorteile von Sumpfpflanzen?
- Welche Pflanzen gehören in den Sumpfbereich?
- Welche Pflanzen kommen ins Sumpfbeet?
- Wie unterscheidet sich eine Sumpfpflanze von anderen Stauden?
Welche Pflanzen mögen es feucht?
Feucht, feuchter Boden
- Astilbe spec. Astilbe, Prachtspiere.
- Lonicera caprifolium Geißblatt.
- Hydrangea petiolaris Kletterhortensie.
- Althaea officinalis Echter Eibisch.
- Polygonum, Fallopia Knöterich.
- Lobelia erinus Männertreu.
- Venusfliegenfalle Venusfliegenfalle.
- Farn.
Welche Pflanzen kommen mit Staunässe zurecht?
Große Pflanzen und Gehölze Dabei ist besonders die Schwarz-Erle zu nennen, die sogar Überschwemmungen verträgt. Aber auch die Kupfer-Felsenbirne, der Hartriegel, das Pfaffenhütchen, die Stechpalme, der Ranunkelstrauch, die Eberesche und der Schneeball mögen feuchte Böden und gedeihen dort prächtig.
Welche Pflanze verträgt Staunässe und Schatten?
Wer auf der Suche nach größeren Pflanzen ist, die Staunässe im Garten vertragen, kann sich eine der folgenden Sorten aussuchen:
- Sonnenhut.
- Schwarz-Erle.
- Kupfer-Felsenbirne.
- Hartriegel.
- Pfaffenhütchen.
- Stechpalme.
- Ranunkel.
- Eberesche.
Welche Pflanzen im Garten brauchen wenig Wasser?
7 pflegeleichte Zimmerpflanzen, die wenig Wasser benötigen
- Aloe vera – Wüstenlilie. ...
- Echeveria. ...
- Elefantenfuß/Flaschenbaum – Beaucarnea recurvata. ...
- Glücksfeder – Zamioculcas. ...
- Kakteen. ...
- Schmetterlingsorchideen – Phalaenopsis. ...
- Yucca.
Was sind die Vorteile von Sumpfpflanzen?
Der Vorteil von Sumpfpflanzen, die (auch) in Europa beheimatet sind, liegt darin, dass sie meist mit einer hohen Frostverträglichkeit einhergehen und durch die Winterhärte in der kühlen Jahreszeit nicht extra ins Haus geholt werden müssen, sondern draußen verbleiben können. In diesem Beitrag lernen Sie 14 heimische Sumpfpflanzen etwas näher kennen.
Welche Pflanzen gehören in den Sumpfbereich?
Ebenso gehören Sumpfpflanzen, die einen permanenten dünnen Wasserfilm oder eine zeitweise Überflutung tolerieren, in die Sumpfbereich, der direkt an die Flachwasserzone grenzt. Pflanzen, die einen vernässten Boden vertragen, aber keine Überflutung, werden weiter landeinwärts gepflanzt.
Welche Pflanzen kommen ins Sumpfbeet?
Klein bleibende Pflanzen kommen vorne ins Sumpfbeet, große Stauden kommen in den Hintergrund, also landweinwärts. Ebenso gehören Sumpfpflanzen, die einen permanenten dünnen Wasserfilm oder eine zeitweise Überflutung tolerieren, in die Sumpfbereich, der direkt an die Flachwasserzone grenzt.
Wie unterscheidet sich eine Sumpfpflanze von anderen Stauden?
Auf den ersten Blick unterscheiden sich Sumpfpflanzen kaum von anderen Stauden. Doch spätestens, wenn man den dicken Wurzelstock eines Kalmus (Acorus calamus) in den Händen hält oder die wachsartig überzogenen Blätter der Drachenwurz (Calla palustris) betrachtet, erkennt man die raffinierten Anpassungsmechanismen.