:

Was ist Rost bei Pflanzen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was ist Rost bei Pflanzen?
  2. Wie wirkt sich die Myrte auf die Pflanze aus?
  3. Welche Arten von Myrten gibt es?
  4. Wie erkenne ich Rostpilze?
  5. Was sind die wichtigsten Rostkrankheiten im Obstanbau?

Was ist Rost bei Pflanzen?

Bei Rost handelt es sich um einen pilzlichen Erreger. Dieser befällt in den meisten Fällen die Blätter der Pflanzen, kann aber auch die Triebe befallen. Die Pilzkrankheit benötigt für ihre Entwicklung zwei Wirte (Pflanzen).

Wie wirkt sich die Myrte auf die Pflanze aus?

Durch zu starkes Wässern entstehen Pilze an den Wurzeln. Dadurch faulen die Wurzeln ab und die komplette Pflanze geht in kurzer Zeit ein. Schon seit der Antike wird die Myrte auch als Heilpflanze verwendet. Die Myrtenblätter enthalten ein ätherisches Öl, das sich aus verschiedenen Wirkstoffen zusammen setzt.

Welche Arten von Myrten gibt es?

Die Pflanzen stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gehören zur Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Die Myrte ist auch unter den Bezeichnungen Brautmyrte, Echte Myrte oder Gemeine Myrte bekannt.

Wie erkenne ich Rostpilze?

Man erkennt sie an dem sogenannten ADR-Siegel. Rostpilze befallen bevorzugt Pflanzen, die durch Trockenheit geschwächt sind, und ihre Sporen können nur auf Blättern keimen, die für längere Zeit feucht sind.

Was sind die wichtigsten Rostkrankheiten im Obstanbau?

Die wichtigsten Rostkrankheiten im Obstanbau sind dagegen der Birnengitterrost und der Johannisbeersäulenrost. Aber auch Brombeere, Himbeere, Pflaume, Stachelbeere und Zwetsche werden häufig befallen.