:

Welche Frühlingsblumen duften?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Frühlingsblumen duften?
  2. Was ist der stärkste Duft?
  3. Welche Duftpflanzen eignen sich für den Garten?
  4. Welche duftende Pflanzen gibt es?
  5. Welche Pflanzen eignen sich für den Garten?

Welche Frühlingsblumen duften?

Im Frühling

  • Bartnelke (Dianthus barbatus)
  • Duftpelargonien/Duftgeranien (Pelargonium)
  • Duftsteinrich (Lobularia maritima), auch Strand-Silberkraut.
  • Duftveilchen (Viola odorata): auch Märzveilchen, Wohlriechendes Veilchen.
  • Hyazinthen (Hyacinthus)
  • Maiglöckchen (Convallaria majalis), auch Maieriesli.

Was ist der stärkste Duft?

Die Gardenie (Gardenia jasminoides) verströmt den wohl am stärksten Duft im Pflanzenreich. Er ist etwas süßlich, leicht „narkotisierend“ mit einem angenehm erdigen Akzent. Hinzu kommt die Schönheit der Pflanze. Im Volksmund ist die Gardenie auch als „Jasminrose“ bekannt, intensiver Duft gepaart mit Schönheit.

Welche Duftpflanzen eignen sich für den Garten?

Typische Blattdufter sind Basilikum (Ocimum), alle Arten von Minze (Mentha) oder Salbei. Wer sich im Garten die schädlingsabwehrende Wirkung von Duftpflanzen zu eigen machen möchte, sollte gezielt bestimmte Pflanzen anbauen. Die bereits erwähnte Minze zum Beispiel hält Ameisen fern – ein großer Vorteil, wenn man eine ebenerdige Terrasse hat.

Welche duftende Pflanzen gibt es?

Im Vergleich zu allen anderen Pflanzen nimmt die Tuberose den ersten Platz unter den duftenden Pflanzen ein. Die Tuberose gehört zu den Nachthyazinthen und ist aufgrund ihres ätherischen Öls sehr gefragt und Hauptbestandteil vieler Parfüms, die warm und floral sein sollen.

Welche Pflanzen eignen sich für den Garten?

Kräuter aller Art sind in ihren verschiedenen Formen für die Wohnung und den Garten geeignet. Pflanzen Sie Rosmarin und Thymian in Beeten an oder Petersilie im Topf und nutzen Sie die Kräuter in der Küche oder hängen Sie diese zum Trocknen auf.