:

Welche Zimmerpflanze rankt?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Zimmerpflanze rankt?
  2. Welche Zimmerpflanzen brauchen rankhilfe?
  3. Welche Rankpflanze ist winterhart?
  4. Welche Blumen brauchen Rankhilfe?
  5. Wie pflege ich Rankpflanzen?
  6. Was sind Rankpflanzen und welche Vorteile haben sie?
  7. Wie oft werden Rankpflanzen ausgesät?
  8. Welche Böden eignen sich für Rankpflanzen?

Welche Zimmerpflanze rankt?

7 rankende Zimmerpflanzen

  1. Hedera helix – Efeu/Zimmerefeu. ...
  2. Cissus rhombifolia – Königswein, Känguruwein, Russischer Wein, Zimmerwein, Klimme. ...
  3. Philodendron scandens – Baumfreund, Kletterphilodendron. ...
  4. Monstera adansonii – Fensterblatt/Schweizer Käsepflanze. ...
  5. Scindapsus/Epipremnum pinnatum – Efeutute.

Welche Zimmerpflanzen brauchen rankhilfe?

Die langen Triebe vieler Zimmerpflanzen sind jedoch nicht stabil genug, um sich allein aufrecht zu halten, sondern benötigen eine Rankhilfe....Hier sind einige bekannte Kletterpflanzen für Innenräume:

  • Efeutute.
  • Passionsblume.
  • Fensterblatt (Monstera)
  • Efeu.
  • Philodendron.
  • Dipladenia.
  • Kletterlilie.
  • Jasmin.

Welche Rankpflanze ist winterhart?

Kletterpflanzen verzieren Pergola und Hauswand eindrucksvoll. Wir haben 10 winterharte Kletterpflanzen für Ihren Garten zusammengestellt.

  • Glyzine/Blauregen (Wisteria sinensis)
  • Gemeiner Efeu (Hedera helix)
  • Weinreben (Vitis vinifera)
  • Goldregen (Laburnum)
  • Geißblatt (Lonicera henryi)
  • Alpenrose (Clematis)

Welche Blumen brauchen Rankhilfe?

Folgende Pflanzen brauchen beispielsweise irgendwann Unterstützung durch eine passende Kletter- oder Rankhilfe:

  • Philodendron.
  • Monstera.
  • Efeutute.
  • Hoya (teilweise)
  • Einige Kakteen wie die Königin der Nacht.
  • Schefflera (Strahlenaralie)
  • Zimmerefeu (sofern er nicht hängend wachsen soll)
  • Leuchterblume (nur wenn sie klettert)

Wie pflege ich Rankpflanzen?

Dann rollen sie sich um die Stütze und halten somit die gesamte Pflanze daran fest. Es gibt blühende, winterharte, frostempfindliche und immergrüne Exemplare von Rankpflanzen. Die Pflanzen sind recht pflegeleicht und bedürfen je nach Sorte eines leichten oder strengeren Rückschnitts.

Was sind Rankpflanzen und welche Vorteile haben sie?

Rankpflanzen sind dabei besonders dekorativ: In Hängeampeln verschönern sie so manches Eck und sie können sogar als Raumteiler genutzt werden. Auf Schränken und Regalen wirken sie als Hängepflanzen auflockernd. Sie nehmen Möbelstücken gerne auch den wuchtigen Eindruck.

Wie oft werden Rankpflanzen ausgesät?

Einjährige Rankpflanzen, wie der Zierkürbis werden jedes Jahr neu ausgesät. Am richtigen Standort sind die Rankpflanzen eigentlich wenig anfällig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Aber es kann hin und wieder vorkommen, dass sie von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden.

Welche Böden eignen sich für Rankpflanzen?

Rankpflanzen müssen tief im Boden wurzeln, damit sie genügend Halt haben. Deshalb sollte der Boden durchlässig sein. Sandböden sind zum Beispiel gut geeignet, aber können Nährstoffe und Wasser nicht speichern, sodass ihnen noch etwas Pflanzenerde oder Torf zugesetzt werden muss.