Welche winterharte Pflanzen vertragen viel Sonne und Trockenheit?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche winterharte Pflanzen vertragen viel Sonne und Trockenheit?
- Wie viele Arten von Stauden gibt es?
- Was sind die besten Stauden-Duos?
- Wie vermehren sich Stauden?
- Was ist ein Staudenbeet?
Welche winterharte Pflanzen vertragen viel Sonne und Trockenheit?
- Eisenkraut (Verbena bonariensis)
- Wollziest (Stachys byzantina)
- Blauraute (Perovskia abrotanoides)
- Mädchenauge (Coreopsis)
- Purpursonnenhut (Echinacea)
- Königskerze (Verbascum)
- Salbei (Salvia)
- Perlkörbchen (Anaphalis)
Wie viele Arten von Stauden gibt es?
Bei jedem durchschnittlich sortierten Händler finden Sie um 200 verschiedene Stauden, die sich in der Sonne sehr wohlfühlen; die insgesamt möglichen Kombi-Ideen für vollsonnige Areale können in einem Gärtnerleben wohl kaum ausprobiert werden.
Was sind die besten Stauden-Duos?
Wir zeigen Ihnen die besten Stauden-Duos von verschiedenen Gartenschauen. In diesem Sommerstaudenbeet zeigen sich rosafarbener Sonnenhut (Echinacea purpurea), lachsfarbene Schafgarbe ‘Pretty Bellinda’, violette Indianernessel ‘Vintage Wine’, blaue Duftnessel ‘Black Addar’ und kupferfarbene Sonnenbraut ‘Early Flowerer’ von ihrer schönsten Seite
Wie vermehren sich Stauden?
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die in der Regel in jedem Frühling neu austreiben. Sie lassen sich durch Teilung sehr einfach vermehren und sind verhältnismäßig anspruchslos. Allerdings haben die Pflanzen unterschiedliche Ansprüche an die Lichtverhältnisse.
Was ist ein Staudenbeet?
Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die in der Regel in jedem Frühling neu austreiben. Sie lassen sich durch Teilung sehr einfach vermehren und sind verhältnismäßig anspruchslos. Allerdings haben die Pflanzen unterschiedliche Ansprüche an die Lichtverhältnisse. Diese sollte man schon beim Anlegen des Staudenbeets bedenken. Ein Überblick.