Welche Berufe werden überflüssig?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Berufe werden überflüssig?
- Was braucht ein Roboter?
- Was macht ein Roboter?
- Wie gefährlich sind Roboter für unsere Berufe?
- Was sind die vor-und Nachteile eines Roboters?
- Sind Roboter besser als wir?
Welche Berufe werden überflüssig?
Diese 7 Berufe haben keine Zukunft
- Lagerarbeiter. Automatische Wareneingangskontrolle per Kamera und Rechner werden den Angestellten überflüssig machen. ...
- Personalverantwortlicher. ...
- Mitarbeiter im Fast-Food-Restaurant. ...
- Jurist. ...
- Bankmitarbeiter. ...
- Bauarbeiter. ...
- Seemann.
Was braucht ein Roboter?
Wichtigste Bestandteile eines Roboters sind die Sensoren zur Erfassung der Umwelt und der Achspositionen, die Aktoren zum Agieren innerhalb der erfassten Umgebung, die Robotersteuerung und das mechanische Gestell inklusive der Getriebe. Ein Roboter muss nicht unbedingt vollständig autonom handeln können.
Was macht ein Roboter?
Ein Roboter überwacht die Arbeit, kommentiert Fehler und stellt neue Aufgaben. Der Clou: Der Robo-Lehrer soll die grundlegenden Emotionen der Schüler erkennen und mit Gesten und Worten auf sie eingehen Maschinen sind schon verdammt gut in der automatischen Sprachgenerierung. Ein Beispiel dafür sind ''Roboter-Journalisten''.
Wie gefährlich sind Roboter für unsere Berufe?
Nur eins ist klar: Es gibt zahlreiche Jobs, die Computer und Roboter in Zukunft übernehmen werden. Zu Recht: Denn sie sind besser als wir Menschen. Lange waren Roboter kaum mehr als dumme Kraftprotze, die an Fertigungsstraßen schwere und eintönige Arbeiten übernahmen. Ohne Müdigkeit, ohne Murren. Keine große Gefahr für unsere Jobs.
Was sind die vor-und Nachteile eines Roboters?
Die Vorteile: Roboter können über lange Zeiträume ''ermüdungsfrei'' und deutlich präziser arbeiten. Sie kommen dadurch beispielsweise mit weniger Spritzmittel und Dünger aus. Zudem benötigen sie weniger Energie und es entstehen geringere Lohnkosten.
Sind Roboter besser als wir?
Nur eins ist klar: Es gibt zahlreiche Jobs, die Computer und Roboter in Zukunft übernehmen werden. Zu Recht: Denn sie sind besser als wir Menschen. Lange waren Roboter kaum mehr als dumme Kraftprotze, die an Fertigungsstraßen schwere und eintönige Arbeiten übernahmen.