Wie viele Tierpfleger gibt es in Deutschland?
Inhaltsverzeichnis:
- Wie viele Tierpfleger gibt es in Deutschland?
- Kann man als Tierpfleger gut leben?
- Was sind Microjobs und Wie funktionieren sie?
- Welche Nebenjobs gibt es?
- Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?
Wie viele Tierpfleger gibt es in Deutschland?
Am 31. Dezember 2012 gab es 19.714 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Tierpfleger (und verwandte Berufe) in Deutschland.
Kann man als Tierpfleger gut leben?
Was Tierpfleger verdienen Tierpfleger, die im öffentlichen Dienst arbeiten, bekommen tariflich geregelte Gehälter. Diese belaufen sich durchschnittlich auf 22 Euro brutto. Wer einen Job in der Industrie oder Forschung annimmt, kann mehr verdienen. Ein Gehalt zwischen 28 Euro ist durchaus möglich.
Was sind Microjobs und Wie funktionieren sie?
Microjobs sind – wie der Name sagt – schnell zu erledigende Aufgaben, für die es ein wenig Geld gibt. Es gibt Microjobs, die offline erledigt werden können, für die meisten Microjobs ist jedoch ein Zugang zum Internet notwendig. Die Palette an Microjobs ist so vielfältig, dass hier nur wenige Beispiele erwähnt werden können.
Welche Nebenjobs gibt es?
Nebenjobs gibt es als Teilzeitjob, aber auch als Schüler- oder Studentenjob. Ob Steuern oder Sozialabgaben fällig werden, richtet sich danach, wie hoch der Verdienst im Nebenjob ist. Wird nicht mehr als 450 Euro monatlich verdient, ist der Nebenjob ein Minijob mit den oben genannten Bedingungen.
Welche Verdienstmöglichkeiten gibt es?
Die Verdienstmöglichkeiten, Arbeitszeiten und das Steuerrecht richtet sich nach dem konkreten Fall. Nebenjobs gibt es als Teilzeitjob, aber auch als Schüler- oder Studentenjob. Ob Steuern oder Sozialabgaben fällig werden, richtet sich danach, wie hoch der Verdienst im Nebenjob ist.