Sind Biokraftstoffe Treibstoffe der Zukunft?
Inhaltsverzeichnis:
- Sind Biokraftstoffe Treibstoffe der Zukunft?
- Wie werden Biokraftstoffe hergestellt?
- Was sind die Vorteile von Biokraftstoffen?
- Was passiert bei der Verbrennung von einem Biokraftstoff?
- Was ist der Unterschied zwischen Generation und Biokraftstoff?
Sind Biokraftstoffe Treibstoffe der Zukunft?
Wenn es nach den Verbänden der Biokraftstoffindustrie geht, haben diese Kraftstoffe eine große Zukunft. Umstritten sind sie aber nach wie vor und bei der Bevölkerung gibt es immer noch ein Akzeptanzproblem. Biokraftstoffe sind bereits jetzt aus der Gegenwart nicht mehr wegzudenken.
Wie werden Biokraftstoffe hergestellt?
Biokraftstoffe werden entweder aus Stärke und Zucker für die Ethanol Produktion, oder aus Pflanzenölen für den Biodiesel hergestellt. Als Kraftstoffe der 1. Generation bezeichnet man Biokraftstoffe, die aus Nahrungs- und Futterpflanzen wie Mais, Getreide, Raps, Palmen- oder Sojaöl hergestellt werden. Dann gibt es Kraftstoffe der 2.
Was sind die Vorteile von Biokraftstoffen?
Um die Emissionen zu senken, sind Biokraftstoffe ein großer Hoffnungsträger. Biosprit verursacht wesentlich weniger Treibhausgase bei der Verbrennung als die aktuellen fossilen Varianten. Hinzu kommt, dass die verwendete Biomasse aus verschiedenen Pflanzen wie Raps, Mais oder Rutenhirse gewonnen wird und immer wieder neu angebaut werden kann.
Was passiert bei der Verbrennung von einem Biokraftstoff?
Bei der Verbrennung von einem Biokraftstoff entsteht genau die Menge an CO 2 wie die Pflanze über die Photosynthese der Atmosphäre entzogen hat, die Verbrennung ist also CO 2 -neutral.
Was ist der Unterschied zwischen Generation und Biokraftstoff?
Generation bezeichnet man Biokraftstoffe, die aus Nahrungs- und Futterpflanzen wie Mais, Getreide, Raps, Palmen- oder Sojaöl hergestellt werden. Dann gibt es Kraftstoffe der 2.