:

Was zieht Bienen an?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was zieht Bienen an?
  2. Welcher Strauch zieht Bienen an?
  3. Welche Sträucher sind Insektenfreundlich?
  4. Welche Bäume eignen sich für Bienen?
  5. Welche Blumen eignen sich für einen bienenfreundlichengarten?
  6. Wie vermehren sich Bienen?
  7. Wie kommt eine Biene zur Blüte?

Was zieht Bienen an?

Bienen fliegen am liebsten auf Blüten mit viel Nektar. Für einen bienenfreundlichen Garten eignen sich daher Korb-, Dolden- und Lippenblütler, Wildstauden, Wildblumen und Kräuter. Aber auch unter den Zwiebelblumen gibt es Unmengen an Arten, die Bienen mögen. Wichtig sind offene Blüten und eine natürlich Artenvielfalt.

Welcher Strauch zieht Bienen an?

Blutjohannisbeere. Kolkwitzie. Duftjasmin (ungefüllte Sorten) Wildgehölze wie Schlehe, Weißdorn, Kornelkirsche, Kupfer-Felsenbirne, Weide oder Berberitze.

Welche Sträucher sind Insektenfreundlich?

Insektenfreundliche Frühblüher

  • Bauernjasmin (Philadelphus coronarius)
  • Berberitze (Berberis)
  • Echte Mispel (Mespilus germanica)
  • Edelginster ‚Lena' (Cytisus scoparius)
  • Faulbaum (Rhamnus frangula)
  • Feuerdorn (Pyracantha coccinea)
  • Flieder (Syringa vulgaris)
  • Goldregen (Laburnum anagyroides)

Welche Bäume eignen sich für Bienen?

Zu diesen zählen viele Blühpflanzen wie die Herbstastern, Funkien, Astilben oder der Phlox. Aber auch von einem ganz bestimmten Baum können die Bienen ihre Fühler nicht lassen: Der Bienenbaum (lat.: Euodia hupehensis). Dieser wirft sich erst im Spätsommer in sein blütenreiches Gewand und bietet nicht nur den Bienen Nektar und Pollen im Überfluss.

Welche Blumen eignen sich für einen bienenfreundlichengarten?

Für einen bienenfreundlichen Garten eignen sich daher Korb-, Dolden- und Lippenblütler, Wildstauden, Wildblumen und Kräuter. Aber auch unter den Zwiebelblumen gibt es Unmengen an Arten, die Bienen mögen. Wichtig sind offene Blüten und eine natürlich Artenvielfalt.

Wie vermehren sich Bienen?

Um sich zu vermehren, müssen Pflanzen ihren gelben Blütenstaub (Pollen) miteinander tauschen. Als Boten dienen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Für ihre Dienste erhalten die kleinen Tiere dafür den süßen Nektar der Blüte. Damit dieser Deal funktioniert, muss eine Biene erst einmal den Weg zur Blüte finden.

Wie kommt eine Biene zur Blüte?

Damit dieser Deal funktioniert, muss eine Biene erst einmal den Weg zur Blüte finden. Lockstoff dafür ist der Duft der Blüte. Allerdings tragen nicht alle gut riechenden Pflanzen ausreichend Nektar. Hin und wieder kann es auch sein, dass der Nektarvorrat schon durch andere Bienen aufgebraucht wurde und die fleißige Biene leer ausgeht.