:

Welche Bäume behalten im Winter die Blätter?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Welche Bäume behalten im Winter die Blätter?
  2. Welche Bäume eignen sich für den Garten?
  3. Was sind die Vorteile von langsam wachsenden Bäumen?
  4. Welche Bäume eignen sich für den Sommer?
  5. Was ist der Unterschied zwischen langsam wachsenden und kleinbleibenden Bäumen?

Welche Bäume behalten im Winter die Blätter?

Im Frühjahr müssen die Bäume aber wieder viel Energie in die Produktion von neuem Laub stecken. Die meisten Nadelbäume, aber auch einige wenige Laubbäume wie die Stechpalme und der Efeu behalten ihre Blätter über den Winter.

Welche Bäume eignen sich für den Garten?

Deutlich mehr Raum benötigen schirmförmige Bäume, die eine breit ausladende Krone entwickeln und daher auf größeren Grünflächen am besten zur Geltung kommen. Sie sind ideal, um im Sommer als Schattenspender zu dienen oder die Hausbank darunter aufzustellen.

Was sind die Vorteile von langsam wachsenden Bäumen?

Langsam wachsende Bäume haben dabei den Vorteil, dass sie oft sehr alt werden - ganz im Gegensatz zu schnell wachsenden Arten, die oft schon nach wenigen Jahren oder Jahrzehnten ausgetauscht werden müssen.

Welche Bäume eignen sich für den Sommer?

Sie sind ideal, um im Sommer als Schattenspender zu dienen oder die Hausbank darunter aufzustellen. Bekannte Bäume mit überhängenden Ästen sind die Trauerweide, Trauerbirke oder die Lauben-Ulme. Diese werden sehr groß und brauchen daher viel Platz im Garten.

Was ist der Unterschied zwischen langsam wachsenden und kleinbleibenden Bäumen?

Langsam wachsende Bäume haben dabei den Vorteil, dass sie oft sehr alt werden - ganz im Gegensatz zu schnell wachsenden Arten, die oft schon nach wenigen Jahren oder Jahrzehnten ausgetauscht werden müssen. Allerdings darf man als Gartenbesitzer nicht den Fehler begehen und „langsam wachsend“ mit „kleinbleibend“ verwechseln.