Wo verläuft der Ring of Kerry?
Inhaltsverzeichnis:
- Wo verläuft der Ring of Kerry?
- Was gibt es in Kerry zu sehen?
- Warum ist Killarney so besonders?
- Wie entstand das Festival in Killarney?
- Wie heißt der erste Nationalpark in Irland?
Wo verläuft der Ring of Kerry?
Irlands wohl berühmteste Besucherattraktion, der Ring Of Kerry, ist eine Panoramastraße, die auf einer Länge von ca. 170 km die Iveragh Halbinsel in Irlands Südwesten umrundet. Die Rundstraße führt größtenteils entlang der Küste durch eine spektakuläre, geradezu mystische Landschaft.
Was gibt es in Kerry zu sehen?
Dieser Teil der Grafschaft Kerry ist besonders für seine unberührten weißen Sandstrände berühmt. Drei der allerschönsten sind Derrynane, Rossbeigh und die St Finian's Bay, die das Meer und die Berglandschaft der Iveragh-Halbinsel miteinander versöhnen. Meeresfrüchte frisch vom Boot, eine Klosterstätte aus dem 6.
Warum ist Killarney so besonders?
Nicht zuletzt auch deshalb, weil Killarney nur wenige Meilen von seiner lebendigen Innenstadt entfernt, eine Natur zu bieten hat, die immer wieder von Neuem begeistert. Idyllische Seenlandschaften, romantische Burgen und Herrenhäuser und fantastische Aussichten auf Irlands ältesten Nationalpark.
Wie entstand das Festival in Killarney?
Die Ursprünge des Festivals sollen weit in die vorchristliche Vergangenheit Irlands zurückreichen und werden mit dem keltischen Fest Lughnasa, dem Erntedankfest, in Verbindung gebracht. Die Rundfahrt endet wieder in Killarney, wo sie auch begonnen hat.
Wie heißt der erste Nationalpark in Irland?
Doch nicht nur die Landschaft ist majestätisch: Im Ufergebiet dieser weltberühmten Seen liegt auch Muckross House and Gardens. Dieses Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert mit seiner prächtigen Gartenanlage wurde 1932 zum ersten Nationalpark Irlands ernannt.