Welche Erde zur Anzucht von Gemüse?
Inhaltsverzeichnis:
- Welche Erde zur Anzucht von Gemüse?
- Welche Gartengeräte für was?
- Welche Erde braucht man zum Pikieren?
- Wie kann ich schnell wachsendes Gemüse ernten?
- Welche Werkzeuge eignen sich für größere Gärten?
- Wie lange kann man Gemüse aufbewahren?
- Welche Werkzeuge eignen sich für Unkraut-jäten?
Welche Erde zur Anzucht von Gemüse?
Dafür werden Gartenerde, Sand und ausgereifter Kompost zu gleichen Teilen vermischt. Die Gartenerde sollte möglich wenig Unkraut enthalten, deshalb zur Sicherheit Erde aus tieferen Schichten oder von Maulwurfshügeln nehmen. Die Erde am besten zusätzlich mit Perliten anreichern.
Welche Gartengeräte für was?
Fast genauso wichtig wie der Spaten ist die Schaufel - vom Aufnehmen und Transport von Sand, Erde, Kompost bis hin zu Schotter. Die Grabegabel gehört in jede gut sortierte Gerätesammlung. Die Gabel sollte möglichst aus Eisen oder rostfreiem Stahl sein, der Stiel aus Holz.
Welche Erde braucht man zum Pikieren?
Die richtige Erde beim Pikieren Für die Aussaat verwendest du nährstoffarme Aussaat- oder Kräutererde. Diese suggeriert den Pflanzen, dass sie nach Nährstoffen suchen müssen und sie bilden mehr Wurzeln aus. Nach dem Pikieren kannst du auf Blumenerde, ein Gemisch aus Kompost und Aussaaterde bzw.
Wie kann ich schnell wachsendes Gemüse ernten?
In diesem Beitrag findest du 6 Tipps für schnell wachsendes Gemüse! Die absoluten Schnellstarter im Gemüsebeet sind Radieschen: schon drei bis 4 Wochen nach der Aussaat kannst du die knackigen Kugeln ernten! Länger solltest du sie dann auch nicht stehen lassen: wenn Radieschen zu groß werden, verholzen sie nämlich und sind nicht mehr lecker.
Welche Werkzeuge eignen sich für größere Gärten?
Für größere Gärten eignen sich außerdem Spezialwerkzeuge wie Säge oder Heckenschere, mit denen größere äste abgesägt oder Hecken gestutzt werden können. Bei allen Werkzeugen sollte schon beim Kauf auf Qualität und Nutzen geachtet werden, damit sie möglichst langlebig sind.
Wie lange kann man Gemüse aufbewahren?
Zarte Blattgemüse wie Salat, Spinat und Mangold solltest du so schnell wie möglich aufbrauchen, da bei der Lagerung wertvolle Vitamine abgebaut werden. Kohlgemüse, Endiviensalate und Zuckerhut können bei etwa 3 °C bis 5 °C länger gelagert werden. Wurzelgemüse wie Möhren und Rote Bete bleiben in Kisten mit feuchtem Sand mehrere Monate frisch.
Welche Werkzeuge eignen sich für Unkraut-jäten?
Auf diese Weise müssen nicht immer neue Müllsäcke aus Plastik für Laubabfall oder Pflanzabfälle genutzt werden. Für größere Gärten eignen sich außerdem Spezialwerkzeuge wie Säge oder Heckenschere, mit denen größere äste abgesägt oder Hecken gestutzt werden können.