:

Kann man Tomaten schon ins Freie Pflanzen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann man Tomaten schon ins Freie Pflanzen?
  2. Was passiert wenn Tomaten nass werden?
  3. Welche Sorten von Tomaten gibt es?
  4. Was ist der Unterschied zwischen samenfesten und reinerbigen Tomaten?
  5. Was sind die besten Tomatenzüchter?
  6. Was ist der Unterschied zwischen Tomate f1 Hybriden und herkömmlichen Saatgut?

Kann man Tomaten schon ins Freie Pflanzen?

Da Tomaten keinen Frost vertragen, sollten Sie mit dem Auspflanzen ins Freie sicherheitshalber warten, bis die Eisheiligen vorbei sind. Im unbeheizten Gewächshaus ist ein früherer Pflanztermin natürlich kein Problem.

Was passiert wenn Tomaten nass werden?

Wenn Tomatenpflanzen zu stark gegossen werden, ertrinken die Wurzeln regelrecht. Nicht selten kommt es vor, dass das Wurzelwerk aufgrund der ständigen Feuchtigkeit fault und die Pflanze somit nicht mehr versorgen kann.

Welche Sorten von Tomaten gibt es?

Für den eigenen Anbau von Tomaten kann man zwischen einer Vielzahl verschiedener Sorten wählen. Die nachfolgenden Artikel klären auf, worum es sich bei den Sorten ‚F1- Hybriden‘ und ‚Samenechte Sorten‘ handelt und welche Vor- und Nachteile beide Varianten bieten. Warum nicht direkt bei Amazon schauen?

Was ist der Unterschied zwischen samenfesten und reinerbigen Tomaten?

Im Gegensatz dazu geben samenfeste bzw. reinerbige Sorten ihre Eigenschaften eins zu eins an die Nachkommen weiter. Zwei bekannte F1 Hybriden unter den Tomaten sind die Sorten ‚Harzfeuer F1 und ‚Fantasio F1. Beide sollen besonders widerstandsfähig gegenüber Kraut- und Braunfäule sein.

Was sind die besten Tomatenzüchter?

Die Tomatenzüchter legen bei neuen Sorten großen Wert darauf, besonders robuste Tomaten zu züchten, die von Natur aus resistent oder zumindest widerstandsfähig (= „tolerant“) gegen Krankheiten sind. Sehr gute Erfahrungen haben wir unter anderem mit den Sorten Philovita F1, Phantasia F1 und Picolino F1 gemacht.

Was ist der Unterschied zwischen Tomate f1 Hybriden und herkömmlichen Saatgut?

Wer ausschließlich Tomate F1 Hybriden anbauen möchte, ist allerdings gezwungen, Jahr für Jahr neues Saatgut zu kaufen, was deutlich teurer ist als herkömmliches Saatgut. Der hohe Preis ist die Folge einer oft jahrelangen Züchtung und Entwicklung, die dem vorausgegangen ist.