Was passiert bei einem Brute-Force-Angriff?
Inhaltsverzeichnis:
- Was passiert bei einem Brute-Force-Angriff?
- Wie funktioniert die Brute Force Technik zum Knacken von Passwörtern?
- Wie lange dauert ein Brute-Force-Angriff?
- Was ist SMB Brute Force?
- Wie lange dauert es ein 13 stelliges Passwort zu knacken?
- Welche Sonderzeichen im Passwort?
- Wie schützt man sich vor Brute Force?
- Was ist eine Brute-Force-Methode?
- Was ist ein Brute-Force-Attacke?
Was passiert bei einem Brute-Force-Angriff?
Unter einer Brute-Force-Attacke versteht man eine Angriffs-Methode, bei der mithilfe hoher Rechenleistung abgesicherte Zugänge durch wiederholte und systematische Eingabe von Nutzer-Passwort-Varianten und -Kombinationen aufgebrochen werden.
Wie funktioniert die Brute Force Technik zum Knacken von Passwörtern?
Sie nutzt "rohe Gewalt" (brute force), indem sie wahllos verschiedene Buchstabenfolgen oder Zeichenketten automatisiert ausprobiert. Je mehr Kombinationen getestet werden, desto höher ist die Erfolgsaussicht. Prinzipiell lässt sich jedes Geheimnis durch Ausprobieren lösen.
Wie lange dauert ein Brute-Force-Angriff?
So schnell lässt sich ein Passwort knacken: Übersicht zur Brute-Force-Methode
Passwortlänge in Zeichen | Genutzte Zeichen | Dauer |
---|---|---|
8 | Klein- & Großbuchstaben & Ziffern (62 mögliche Zeichen) | 14 Tage 19 Stunden |
Klein- & Großbuchstaben, Ziffern & Sonderzeichen (95 mögliche Zeichen) | 1 Jahr 2 Monate 12 Tage |
Was ist SMB Brute Force?
SMB-Bruteforce-Angriffe werden im Rahmen eines Penetrationstests eingesetzt, um die Wirksamkeit der Kennwortrichtlinien zu überprüfen bzw. potenzielle Angriffsmethoden zu identifizieren. Dabei wird versucht, systematisch und automatisch, Benutzernamen- und Passwortkombinationen zu erraten.
Wie lange dauert es ein 13 stelliges Passwort zu knacken?
Ein Blick in die Tabelle verrät da schon einiges: Um ein 13-stelliges Passwort zu knacken - vorausgesetzt Sie nutzen ein Passwort, das aus Ziffern, Klein- und Großbuchstaben besteht - bräuchte man eine prognostizierte Zeit von 2.953.626 Jahren.
Welche Sonderzeichen im Passwort?
Das Passwort muss Kleinbuchstaben Großbuchstaben, jedoch keine länderspezifischen Sonderzeichen wie zB. die deutschen Umlaute ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü und ß
Wie schützt man sich vor Brute Force?
Wie schon erwähnt: Den größten Schutz vor Brute Force bieten komplexe und lange Passwörter. Denn je länger die Verschlüsselung, desto schwerer ist das Passwort zu knacken. Für IT-Verantwortliche gilt zudem, dass die Hashfunktion verwendet wird, bei der eine zufällige Zeichenfolge aus Buchstaben und Ziffern an das Passwort angehängt wird.
Was ist eine Brute-Force-Methode?
Was ist Brute-Force-Methode? - Definition von WhatIs.com Ein Brute-Force-Angriff ist eine Angriffsmethode bei der durch Ausprobieren (Trial and Error, Versuch und Irrtum) versucht wird, um verschlüsselte Daten wie Passwörter oder Schlüssel durch „rohe Gewalt“ zu entschlüsseln, anstatt intellektuelle Strategien anzuwenden.
Was ist ein Brute-Force-Attacke?
Bezogen auf die Computertechnik handelt es sich bei einem Brute-Force-Angriff um den Versuch, an fremde Passwörter und Benutzernamen zu gelangen, eine verborgene Webseite oder einen Entschlüsselungs-Key zu finden.