:

Was wächst gut mit Erbsen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Was wächst gut mit Erbsen?
  2. Was kann man mit Zuckererbsen zusammen Pflanzen?
  3. Welche Rankhilfe für Erbsen?
  4. Was verträgt sich mit Schwarzwurzel?
  5. Was passt zu Zuckerschoten im Beet?
  6. Wie hoch Rankhilfe für Erbsen?
  7. Was sind die Vorteile von Erbsen?
  8. Welche Erbsen eignen sich für den frühen Anbau?
  9. Welche erbsenarten gibt es?
  10. Wie bereitet man Erbsen zu?

Was wächst gut mit Erbsen?

Auf gute Nachbarschaft heißt es bei Erbsen, wenn Dill, Fenchel, Gurken, Kohl, Kopfsalat, Mais, Möhren und Zucchini in die Reihen nebenan gepflanzt werden. Nicht gut verträglich sind sie dagegen mit Bohnen, Kartoffeln, Knoblauch, Lauch und Zwiebel.

Was kann man mit Zuckererbsen zusammen Pflanzen?

Fruchtfolge und Mischkultur Zuckerschoten sind gute Vorfrüchte. Da sie Schwachzehrer sind, kann man sie auch in Mischkultur mit Gemüsearten anbauen, die viele Nährstoffe brauchen. Die “Kaiserschoten“ gedeihen gut zusammen mit Möhren, Kohlgewächsen, Fenchel, Salat und Radieschen.

Welche Rankhilfe für Erbsen?

Wo kein Beet zur Verfügung steht, um Erbsen darin zu pflanzen, dient ein großer Kübel als Anbaufläche. In diesem Fall funktionieren Sie die klassische Rankhilfe für Rosen einfach um. Formgebungen als Obelisk, Pyramide oder Rundbogen lassen die Erbsenpflanzen dekorativ emporklettern.

Was verträgt sich mit Schwarzwurzel?

Gute Nachbarn für die Schwarzwurzel sind Salat, Porree und Kohlrabi. Die ideale Vorkultur sind Kartoffeln oder eine tief wurzelnde Gründüngung wie Lupinen. Nach Kohl oder Zuckermais bilden Schwarzwurzeln viele Seitenwurzeln aus, gedeihen schlecht und lassen sich nur schwer putzen.

Was passt zu Zuckerschoten im Beet?

Aussaat & Pflanzung

  • Saattiefe: 2-3 cm.
  • Pflanzabstand: 5cm in der Reihe, 30 cm zwischen den Reihen.
  • Gute Nachbarn: Kohlrabi, Salat, Mairübchen, Mangold, Möhren, Mais.
  • Schlechte Nachbarn: Bohnen, Lauch, Zwiebeln, Tomaten, Spinat.
  • Vorziehen: ab Anfang April.
  • Auspflanzen ins Beet: Ende April.
  • Direktsaat ab: ab Ende April.

Wie hoch Rankhilfe für Erbsen?

Rankhilfe für Erbsen und Zuckerschoten Die Rankhilfe muss höchstens 1 m hoch sein. Daher kannst du hierfür z. B. Äste oder Bambusstäbe verwenden: einfach in die Erde stecken, die Pflanze erledigt den Rest von alleine.

Was sind die Vorteile von Erbsen?

Für Erbsen sind die Pflanzen gute Beetnachbarn, die die gleichen Anforderungen an den Boden und Standort haben, die sich gegenseitig beim Wachstum unterstützen und mit denen du den Platz im Beet bestmöglich nutzen kannst. Der Zeitpunkt der Ernte spielt keine Rolle. Erbsen sind einjährige Gemüsepflanzen, die du jedes Jahr neu säen musst.

Welche Erbsen eignen sich für den frühen Anbau?

Für den frühen Anbau bieten sich frostverträgliche Palerbsen an, die idealen Trockenerbsen. Mittelfrühe Markerbsen werden frisch verzehrt. Sie punkten mit mild-süßem Aroma. Unschlagbarer Favorit für Kinder sind die zarten Zuckererbsen, die mitsamt der Hülse schmecken. Welche Standortbedingungen sind zu berücksichtigen?

Welche erbsenarten gibt es?

Auf 3 Erbsenarten basieren mannigfaltige Sorten. Für den frühen Anbau bieten sich frostverträgliche Palerbsen an, die idealen Trockenerbsen. Mittelfrühe Markerbsen werden frisch verzehrt. Sie punkten mit mild-süßem Aroma.

Wie bereitet man Erbsen zu?

Erbsen lassen sich vielfältig zubereiten, ob als Gemüse, Suppe oder in Salaten. Wer sie sofort nach der Ernte aus den Schoten pult, erhält die meisten Vitamine und den vollen Geschmack. Im Kühlschrank sollten sie höchstens wenige Tage aufbewahrt werden. Dagegen eignen sie sich - kurz blanchiert und abgeschreckt - gut zum Einfrieren.