:

Warum schießen Pflanzen?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Warum schießen Pflanzen?
  2. Wie kann ich meine Sämlinge abhalten?
  3. Warum werden Sämlinge verbrannt?
  4. Wie lange dauert die Aufzucht der Sämlinge?
  5. Wie lange dauert es bis die Sämlinge aufgebraucht werden?

Warum schießen Pflanzen?

Die schlechte Nachricht ist, dass die Keimlinge in die Höhe schießen, weil sie Licht suchen. Sie stehen an einer Stelle, wo sie zu wenig Licht bekommen. Besonders bei frühen Aussaaten bereits ab Ende Januar kann dies vorkommen, da die Tage noch recht kurz sind. Ein Platz auf einer hellen Fensterbank ist ideal.

Wie kann ich meine Sämlinge abhalten?

Um Deine Sämlinge davon abzuhalten, unnatürlich lange und dünne Stängel zu entwickeln, solltest Du sie unter Kompaktleuchtstofflampen mit blauem Lichtspektrum anbauen und sie etwa 5cm oberhalb der Pflanzenspitzen montieren.

Warum werden Sämlinge verbrannt?

Sämlinge sind lichtempfindlich und werden unter starken Hochdruck-Gasentladungs- oder LED-Lampen verbrennen. Wenn sie unter Lichtstress leiden, entwickeln Sämlinge ebenso wie ausgewachsene Pflanzen verbrannte, zerknitterte Blätter.

Wie lange dauert die Aufzucht der Sämlinge?

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir für die ersten 10–14 Tage der Aufzucht Deiner Sämlinge einen 18/6-Beleuchtungszyklus mit Kompaktleuchtstofflampen mit blauem Lichtspektrum.

Wie lange dauert es bis die Sämlinge aufgebraucht werden?

Es dauert meist ungefähr 3–4 Wochen ab dem Keimen, bis Deine Sämlinge die ganze im Samen gespeicherte Energie aufgebraucht haben, auch wenn sich manche Pflanzen schneller entwickeln als andere.