:

Kann man einen bestehenden Brunnen tiefer bohren?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Kann man einen bestehenden Brunnen tiefer bohren?
  2. Was muss ich beim Bohren beachten?
  3. Wie kann man einen Gartenbrunnen Bohren?
  4. Was zahlt der Händler beim Bohren eines Brunnens?
  5. Wie kann ich das Wasser aus meinem Brunnen nutzen?

Kann man einen bestehenden Brunnen tiefer bohren?

Einen bis zu rund zehn Meter tiefen Brunnen können Sie mit einer solchen Bohrgarnitur mit Muskelkraft bohren. Die Breite der Bohrspitze muss dabei zur geplanten Verrohrung des Bohrlochs passen: Der Bohrdurchmesser muss etwas größer sein als der später einzusetzende Rohrdurchmesser.

Was muss ich beim Bohren beachten?

Möchten Sie bis zum Grundwasser bohren, brauchen Sie immer eine gültige Genehmigung. Außerdem sollten Sie vorab klären, wofür Sie das Wasser aus Ihrem Brunnen wirklich nutzen möchten. Als reines Nutzwasser für zum Beispiel die Gartenbewässerung oder als Trinkwasser.

Wie kann man einen Gartenbrunnen Bohren?

Ratgeber Gartenbrunnen bohren: Bohrgestaenge. Aber auch mit manuellen Bohrgestängen können Sie in festere, lehmige oder tonhaltige Böden ein Loch von bis zu zehn Meter Tiefe bohren. Es kann allerdings passieren, dass Sie bei größeren Steinen im Boden einmal nicht weiter kommen und an einer anderen Stelle einen erneuten Versuch starten müssen.

Was zahlt der Händler beim Bohren eines Brunnens?

Für Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision, z.B. für mit oder grüner Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos. Wie bei vielen anderen größeren Bauten brauchen Sie auch beim Bohren eines Brunnens eine Genehmigung.

Wie kann ich das Wasser aus meinem Brunnen nutzen?

Außerdem sollten Sie vorab klären, wofür Sie das Wasser aus Ihrem Brunnen wirklich nutzen möchten. Als reines Nutzwasser für zum Beispiel die Gartenbewässerung oder als Trinkwasser. Möchten Sie es als Trinkwasser nutzen, müssen Sie es von der Gesundheitsbehörde kontrollieren lassen. Ohne diesen Test dürfen Sie den Brunnen nicht bohren.