:

Wie viel Getreide wird in Deutschland an Tiere verfüttert?

Inhaltsverzeichnis:

  1. Wie viel Getreide wird in Deutschland an Tiere verfüttert?
  2. Wie viel Prozent des auf der Erde verfügbaren Landes nutzt der Mensch zum Anbau von Tierfutter?
  3. Wie viel Getreide verbraucht Deutschland?
  4. Wie viel Fläche für Tierfutter weltweit?
  5. Wie viel Getreide produziert Deutschland?
  6. Wie viel Tonnen Weizen verbraucht Deutschland?
  7. Wird Weizen als Viehfutter verwendet?
  8. Was ist das wichtigste Eiweißfuttermittel in der Tierhaltung?
  9. Wie wichtig sind importfuttermittel für die Tierhaltung?
  10. Welche Futtermittel entfallen am meisten an verdaulichem Eiweiß?
  11. Was sind die wichtigstenfuttermittel?

Wie viel Getreide wird in Deutschland an Tiere verfüttert?

Der Großteil des Getreides in Deutschland landet im Futtertrog. Von den insgesamt 42,9 Millionen Tonnen Gesamtverbrauch wurden nach vorläufigen Daten des BLE 25 Millionen Tonnen an Tiere verfüttert – gut 58 Prozent.

Wie viel Prozent des auf der Erde verfügbaren Landes nutzt der Mensch zum Anbau von Tierfutter?

Und kann man nicht auf den Flächen für Futter besser Pflanzen anbauen, die wir Menschen direkt essen können? Wir haben uns das mal genauer angesehen. 60 % der Agrarfläche wird für den Anbau von Futter verwendet – stimmt das? Ja, 60 % der Agrarfläche wird für den Futteranbau verwendet.

Wie viel Getreide verbraucht Deutschland?

Im Jahr 2019/20 lag der Verbrauch von Getreide in Deutschland bei durchschnittlich rund 83,6 Kilogramm pro Kopf.

Wie viel Fläche für Tierfutter weltweit?

Rund 33 Prozent der weltweiten Anbauflächen werden für die Produktion von Viehfutter verwendet. In der Europäischen Union liegt diese Zahl noch höher: Hier landen 60 Prozent des angebauten Getreides in den Trögen.

Wie viel Getreide produziert Deutschland?

Nach endgültigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung haben die Landwirte im Jahr 2021 in Deutschland 42 Millionen Tonnen Getreide (einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix) geerntet.

Wie viel Tonnen Weizen verbraucht Deutschland?

Die vorliegende Statistik zeigt den Pro-Kopf-Konsum von Weizenmehl in Deutschland in den Jahren 1950//21. Im Erntejahr 2020/21 wurden in Deutschland rund 70,2 Kilogramm Weizenmehl pro Kopf der Bevölkerung verbraucht.

Wird Weizen als Viehfutter verwendet?

In der Viehwirtschaft stellt Getreide ein wichtiges Futtermittel dar, knapp ein Drittel des weltweiten Getreideanbaus wird als Viehfutter verarbeitet. Weizen findet nach der Ernte Verwendung in Brot und anderen Backwaren bzw. dessen sogenannten Hartweizen in Teigwaren, wie Nudeln.

Was ist das wichtigste Eiweißfuttermittel in der Tierhaltung?

Soja ist das wichtigste Eiweißfuttermittel in der Nutztierhaltung. Es wird überwiegend aus Nord- und Südamerika importiert. Die mengenmäßig wichtigsten Futtermittel sind Silomais, Gras, Getreide, Raps und Soja. Bis auf Soja werden diese Futtermittel fast ausschließlich in Deutschland angebaut.

Wie wichtig sind importfuttermittel für die Tierhaltung?

Bezogen auf die physiologische Wertigkeit der Futtermittel, wie z. B. den Anteil an verdaulichem Eiweiß, haben Importfuttermittel erhebliche Bedeutung für die Tierhaltung in Deutschland. Rund 26 % des Futteraufkommens an verdaulichem Eiweiß stammen aus importierten Futtermitteln.

Welche Futtermittel entfallen am meisten an verdaulichem Eiweiß?

Allein gut 44 % der Nettoeinfuhren von verdaulichem Eiweiß entfallen auf Sojabohnen und Sojaschrot. Bezogen auf die Eiweißkomponente bleibt Soja damit weiterhin das mit Abstand wichtigste Importfuttermittel. Der Anteil von Soja an den Nettoeinfuhren von verdaulichem Eiweiß ist jedoch im Vergleich zum WJ 2017/18 (63,9 %) rückläufig.

Was sind die wichtigstenfuttermittel?

Die mengenmäßig wichtigsten Futtermittel sind Silomais, Gras, Getreide, Raps und Soja. Bis auf Soja werden diese Futtermittel fast ausschließlich in Deutschland angebaut. Zwar gedeiht die wärmeliebende Soja inzwischen auch in einigen Gunstlagen Süddeutschlands. Doch die erzeugten Mengen reichen bei weitem nicht aus, um den Gesamtbedarf zu decken.